In den vergangenen zehn Jahren hat Morfrac seinen Ruf als innovativer Herausforderer konventioneller Ansätze im Bereich der Segelhardware kontinuierlich ausgebaut. Mit ihrer ursprünglichen Morf Block-Reihe – Dyneema®-Laschings kombiniert mit Composite-Seitenteilen für hoch belastbare, reibungsarme Blöcke – setzte Morfrac früh Maßstäbe: clever, minimalistisch und präzise entwickelt. Jetzt haben sie dieselbe Design-Philosophie auf eine neue Generation von Furlingsystemen übertragen und präsentieren mit der powerfurl-Serie ein richtungsweisendes Konzept.
Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit High-Performance-Raceteams und verfeinert durch individuelle Entwicklungsarbeit, bietet die powerfurl-Serie eine technisch ausgereifte, glaubwürdige Lösung für Vorsegel-Furlingsysteme, die Performance, Robustheit und einfache Integration in das Rigg optimal vereint.
Technische Einfachheit: Der Kern des powerfurl-Designs
Der zentrale Gedanke hinter powerfurl ist technische Einfachheit. Das bedeutet keineswegs Abstriche, sondern die konsequente Reduzierung unnötiger Komplexität, Beseitigung von Schwachstellen und ein klarer Fokus auf Funktion und Langlebigkeit. Das Ergebnis ist ein robustes, sauberes Produkt, das den Ansprüchen von Offshore-Rennen und ambitioniertem Cruising problemlos standhält – und zwar ohne zusätzliches Gewicht oder unnötige Komplikationen.
Die powerfurl-Serie deckt Arbeitslasten von 1 bis 12 Tonnen ab, darunter:
- powerfurl.[one] – 1t SWL
- powerfurl.[three] – 3t SWL
- powerfurl.[four] – 4.5t SWL
- powerfurl.[six] – 6t SWL
- powerfurl.[eight] – 8t SWL
- powerfurl.[ten] – 10t SWL
- powerfurl.[twelve] – 12t SWL
Morfrac bietet innerhalb der gesamten Serie eine umfassende Auswahl an Schnittstellenbeschlägen – sowohl für harte als auch weiche Anschlüsse – vergleichbar mit den Produkten anderer führender Furler-Hersteller. Dazu gehören Laschings mit Kauschen, Gabeladapter (für unterschiedliche Gabellängen), Schäkel, 2:1-Beschläge und Top-Down-Integratoren für fliegende Segel. Diese Flexibilität ermöglicht es Taklern und Eignern, ihr Setup genau auf Decklayout, Segelbestand und individuelle Präferenzen abzustimmen.
Titan-Schäkel mit vollem SWL: Ein einzigartiges Merkmal des powerfurl
Ein wesentliches Detail, das powerfurl von anderen unterscheidet, ist Morfracs Entscheidung, sowohl für Trommel als auch für Wirbel zertifizierte Titan-Schäkel einzusetzen, die den gesamten sicheren Arbeitslastbereich (SWL) des Furlers vollständig abdecken.
Dieses scheinbar kleine Detail hat erhebliche Bedeutung. In der Branche ist es üblich, dass Schäkel etwa 20–30% unter der Nennlast des Furlers liegen, was oft als „Sollbruchstelle“ gerechtfertigt wird, um teurere Komponenten zu schützen. In Wirklichkeit bedeutet das aber, dass ein auf 4,5t ausgelegter Furler effektiv nur so stark ist wie sein schwächstes Glied. Wenn der mitgelieferte Schäkel nur auf 3,2t ausgelegt ist, limitiert dies die Gesamtleistung des Systems.
Indem Morfrac die Schäkelstärke exakt auf die Kapazität des Furlers abstimmt, stellt das Unternehmen sicher, dass jedes powerfurl-System bereits ab Werk maximale strukturelle Integrität gewährleistet – ohne zusätzliche Investitionen in stärkere Hardware tätigen zu müssen.
Praktische Modularität und gemeinsame Komponenten
Morfrac legt großen Wert auf Modularität und Kompatibilität. Der Top-Down-Integrator beispielsweise, der verwendet wird, um eine Trommel für fliegende Segel anzupassen, ist bei den Modellen [four] und [six] identisch. Das reduziert doppelte Lagerhaltung deutlich, was besonders professionellen Taklern und Raceteams zugutekommt, die mehrere Boote oder Riggs betreuen.
Aus Sicht von Installation und Wartung vereinfacht diese Modularität die Ersatzteilversorgung, Nachrüstungen und Upgrades.
Präzise Fertigung für höchste Rennansprüche
Das Morfrac-Entwicklungsteam bringt umfassende Erfahrung aus dem Bereich individuell angefertigter Takelage, hochbelastbarer Systeme und 3D-Prototyping mit. Im Gegensatz zu vielen etablierten Marken begann Morfrac nicht im Bereich der Volumensegler, sondern feierte erste Erfolge in der anspruchsvollen Welt der Grand-Prix-Regatten und individueller technischer Lösungen.
Die powerfurl-Serie setzt diese Tradition konsequent fort. Trommeln und Wirbel werden CNC-gefräst aus eloxiertem Aluminium gefertigt, bieten robusten Schutz für innenliegende Lager und verfügen über stromlinienförmige Verkleidungen, die Verhaken und Blockieren verhindern. Die Designs sind flach und leicht, ohne Abstriche bei langfristiger Haltbarkeit zu machen.
Und obwohl Morfrac im Bereich der Furlingsysteme noch ein vergleichsweise neuer Name ist, zeigt die powerfurl-Serie ein Maß an Raffinesse und Liebe zum Detail, das ihre langjährige Erfahrung im High-Performance-Segment widerspiegelt.
Warum Morfrac powerfurl wählen?
- Zertifizierte Titan-Schäkel mit vollem SWL – kompromisslose Stärke
- Größen von 1t bis 12t SWL – geeignet von Sportbooten bis hin zu Offshore-Rennseglern
- Standardisierte Anschlussbeschläge – Laschings, Schäkel, 2:1-Übersetzung
- Modulare Komponenten – vereinfachte Komplexität und verbesserte Flexibilität
- Bewährte Ingenieurskunst – entwickelt mit Unterstützung führender Raceteams
Für Segler und Takler, die ein durchdachtes, technisch anspruchsvolles Furlingsystem suchen, bietet Morfrac powerfurl eine attraktive Alternative zu Massenprodukten – mit klarer Ausrichtung auf strukturelle Integrität, praktischem Design und langfristiger Performance.
Bei Fragen zu Morfrac Furlingsystemen kontaktieren Sie gerne unsere Segel-Experten oder klicken Sie unten, um die vollständige Produktpalette zu entdecken:
Vorstellung des Morfrac powerfurl: Technische Einfachheit für leistungsstarke Furlingsysteme