Antal ist einer der führenden Hersteller von Winschen im Performance-Segeln, mit einem hervorragenden Ruf für technische Qualität und innovatives Design. Das Portfolio der Antal Winschen ist breit gefächert – von einfachen manuellen Winschen für kleinere Yachten bis hin zu fortschrittlichen elektrischen Systemen für große Fahrten- und Regattayachten. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die manuellen Antal Winschen (Standard- und Selbstholend) sowie auf die elektrischen Modelle, wobei wir die Hydrauliklösungen ausklammern, um einen klaren Überblick über die verfügbaren Optionen unter dem Banner der Antal Winschen zu geben.
Standard Manuelle Antal Winschen
Die Standardreihe der Antal Winschen bietet einfache und zuverlässige Lösungen für kleinere Yachten und traditionelle Segler.
Snubbing winch (W5) – Ein einfaches Modell aus Glasfaserharz ohne Kurbel, ideal für sehr kleine Yachten und Dinghies.
Eingangswinschen (W6, W7, W8) – Kompakte, leichte Designs mit einfacher Bedienung. Die W6 hat eine Harztrommel, die W7 ist mit einer harteloxierten Aluminiumtrommel ausgestattet. Die W8 ergänzt Edelstahl und Wälzlager für höhere Haltbarkeit.
Zweigang-Winschen (W16, W30, W42) – Kombinieren einen Direktgang für schnelles Einholen mit einem Untersetzungs¬gang für höhere Lasten. Bronzene Zahnräder, Edelstahlachsen und eloxierte oder verchromte Trommeln sorgen für Stärke und Langlebigkeit.
Doppel-Reduktions-Winschen (W44, W48, W52) – Größere manuelle Winschen mit höherem mechanischem Vorteil, geeignet für Yachten bis ca. 12–13 m.
Diese Serie deckt die Grundlagen ab: robuste Konstruktion, einfache Wartung und die Wahl zwischen Aluminium- oder Chromausführungen.
Antal XT Selbstholende Winschen
Die Antal XT-Series repräsentiert die fortschrittlichste Selbsthol-Technologie von Antal und ist in verschiedenen Ausführungen und Performance-Optionen erhältlich.
• Selbstholsystem: Federbelastete Scheiben passen sich automatisch dem Leinen-durchmesser an, während die vertikale Riffelung auf der Trommel sicheren Halt und kontrollierte Leinenfreigabe bei Überlastung gewährleistet.
• Materialien und Ausführungen: Optionen sind harteloxiertes Aluminium (leicht und langlebig), vollständig verchromt (ästhetisch und korrosionsbeständig), Rennversionen mit gewichtsoptimierten Komponenten sowie klassische Bronze-Varianten.
• Größen und Geschwindigkeiten:
- Kleinere Modelle (XT16, XT30) sind eingängig, aber auf kraftvolles Dichtholen optimiert.
- Mittlere Größen (XT40–XT62) bieten zwei Reduktions¬gänge mit Option auf Elektromotorintegration.
- Größere Modelle (XT66–XT80.3) umfassen Zwei- und Dreigang-Versionen für sehr hohe Leinenlasten.
- Die neue XT76 schließt die Lücke zwischen XT66 und XT80 mit einer großen Trommel auf überdimensionierten Lagern für höchste Effizienz unter extremer Belastung.
Antal Selbstholende Winschen
Die XT-Reihe ist die Flaggschiff-Lösung der manuellen und selbstholenden Antal Winschen und dient zugleich als Plattform für die elektrischen Versionen.
Elektrische Antal Winschen
Für größere Yachten und anspruchsvolle Anwendungen bietet Antal elektrische Winschen in der XT-Reihe sowie in der Maxi-Serie. Diese sind als elektrische Horizontalantriebe, elektrische Vertikal¬antriebe oder hydraulische Systeme erhältlich (Hydraulik hier ausgenommen).
Elektrische XT-Winschen
Alle Modelle von XT40 bis XT80.3 sowie die Maxi W80.3ST und W90.3ST können mit Elektromotoren ausgestattet werden:
• Antriebskonfigurationen – Horizontale Motoren nutzen Schneckengetriebe für kompakte Installationen, während vertikale Motoren in größeren Winschen hoch¬effiziente hypozykloide Getriebe einsetzen.
• Spannungsoptionen – EElektrische Antal Winschen sind in 12V und 24V erhältlich, größere Modelle auch mit 48V-Systemen für moderne Yacht-Elektrik.
• Manueller Override – Durch Einsetzen einer Kurbel wird der Motor ausgekuppelt, was Sicherheit und Bedienbarkeit bei Stromausfall gewährleistet.
• Geschwindigkeiten – Behalten zwei oder drei Gänge im manuellen wie auch im elektrischen Betrieb bei, für schnelles Einholen und präzise Lastkontrolle.
Elektrische Antal Winschen
Elektrische Maxi Winschen
Für Yachten über 20 m sind die W80.3 und W90.3 Winschen mit elektrischem Antrieb erhältlich. Diese Antal Maxi Winschen sind besonders robuste, dreigängige, selbstholende Einheiten, entwickelt für extreme Schot- und Falllasten.
Auswahl der passenden Antal Winsch
Der erste Schritt beim Kauf einer Winsch ist die Wahl der richtigen Größe für Yacht und Anwendung. Winsch-Spezifikationen und empfohlene Größen variieren zwischen Herstellern, und Antal bietet einen detaillierten Leitfaden zur Größenbestimmung.
In den meisten Fällen ersetzt der Eigner eine bestehende Antal Winsch durch dasselbe Modell oder dessen aktuelle Entsprechung. Es gibt jedoch zwei weitere Szenarien, die besondere Beachtung verdienen:
• Aufrüstung unterdimensionierter Winschen – Wenn die aktuellen Winschen mit den Lasten überfordert sind, sollte eine größere Winsch gewählt werden.
• Wechsel von einem anderen Hersteller – Da jeder Hersteller unterschiedliche Größenempfehlungen hat, sollte unbedingt der Antal-Leitfaden konsultiert werden.
Wir empfehlen, den offiziellen Antal Winch Selection Guide (PDF) zu studieren, bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird.
Fazit zu Antal Winschen
Die Antal Winschen zeichnen sich durch ihre Modularität aus: beginnend bei einfachen manuellen Modellen für kleinere Yachten, über das fortschrittliche XT-Selbstholsystem bis hin zu leistungsstarken elektrischen Lösungen für große Fahrten- und Regattayachten. Für Eigner bedeutet das eine durchgängige Designphilosophie und ein einheitlicher Serviceansatz über alle Bootsklassen und Anwendungen hinweg.
Bei Upffront führen wir eine große Auswahl an Antal Winschen. Entdecken Sie die gesamte Produktpalette direkt in unserer Kategorie Winschen, gefiltert nach Antal.
Antal Winschen – Manuelle, Selbstholende und Elektrische Winschen im Überblick