My Cart

Stagreiter

Stagreiter sind essenzielle Beschläge im Segelsport, die für sichere, schnelle und zuverlässige Verbindungen unter Last ausgelegt sind. Auf Fahrtenyachten, Regattabooten und Arbeitsbooten sorgen sie für eine schnelle Befestigung von Schoten, Fallen, Sicherheitsleinen und zahlreichen Decksanwendungen. Unser Sortiment an Stagreitern umfasst Ausführungen aus Edelstahl und geschmiedeten Legierungen führender Hersteller wie Wichard, Ronstan und 1852. Sie verbinden Stärke, Korrosionsbeständigkeit und präzise Verarbeitung, um an Bord für maximale Sicherheit und effizientes Handling zu sorgen. Mehr lesen... 

  • Schnappschäkel
  • D-Schäkel
  • Großfallschäkel
  • Stagreiter
  • Geschweifte Schäkel
  • Marlspieker
  • Karabiner
13,38 14,08 13.38 USD
5% Off
26,02 27,39 26.02 USD
5% Off
11,43 12,03 11.43 USD
5% Off
51,93 54,67 51.93 USD
5% Off
21,74 22,88 21.740000000000002 USD
5% Off
2,88 3,39 2.88 USD
15% Off
4,57 5,38 4.57 USD
15% Off
59,65 62,79 59.65 USD
5% Off
6,23 7,33 6.23 USD
15% Off
10,40 10,95 10.4 USD
5% Off
5,20 5,77 5.2 USD
10% Off
13,94 14,68 13.94 USD
5% Off
3,24 3,82 3.24 USD
15% Off
13,94 14,68 13.94 USD
5% Off
1,34 1,57 1.34 USD
15% Off
47,11 49,59 47.11 USD
5% Off
18,40 19,37 18.400000000000002 USD
5% Off
3,74 4,40 3.74 USD
15% Off

Stagreiter spielen eine fundamentale Rolle in modernen Segelsystemen, bei denen Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit der Verbindung und Widerstandsfähigkeit gegen raue Meeresumgebungen entscheidend sind. Sie sind vielseitig einsetzbare Komponenten im Rigg und bei der Decksausrüstung einer Yacht – vom Anschlagen von Fallen und Schoten bis hin zur Sicherung von Sicherheitsausrüstung oder Steuerungssystemen. Das Grundprinzip ist einfach: Ein federbelasteter Schnapper ermöglicht schnelles Ein- und Aushaken, während der geschmiedete Körper die strukturelle Integrität auch unter hohen Arbeitslasten bewahrt. Dennoch beeinflussen Materialwahl, Fertigungsmethode und Geometrie maßgeblich die Leistungsfähigkeit – die richtige Auswahl des Stagreiters ist daher eine wichtige technische Entscheidung für jeden Segler.


Materialien und Korrosionsbeständigkeit von Stagreitern


Edelstahl in Marinequalität ist nach wie vor die bevorzugte Wahl für Stagreiter. Er bietet hohe Beständigkeit gegen Korrosion in Salzwasserumgebungen bei gleichzeitig hervorragender mechanischer Festigkeit. Besonders AISI 316L zeichnet sich durch Beständigkeit gegen Lochfraß und Spannungsrisskorrosion aus – zwei kritische Faktoren bei hoch belasteten Segelanwendungen. Geschmiedete Edelstahl-Stagreiter, wie die von Wichard, bieten durch die Verdichtung der Gefügestruktur höhere Festigkeit und Zuverlässigkeit als gegossene Varianten. Für weniger anspruchsvolle Einsätze – etwa leichte Decksbeschläge oder das Verstauen von Ausrüstung – bietet 1852 geprägte Edelstahl-Stagreiter, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit ausreichendem Korrosionsschutz kombinieren.


Fertigungsmethoden


Es gibt drei Hauptmethoden zur Herstellung von Stagreitern: Schmieden, Präzisionsguss und Stanzen. Schmieden gilt als höchster Standard im maritimen Beschlagbau, da die Verdichtung der Metallstruktur sowohl Streckgrenze als auch Schlagfestigkeit erhöht. Wichard hat sich mit geschmiedeten Edelstahl-Beschlägen einen Namen gemacht, die konstante Bruchlasten und Sicherheitsfaktoren für Hochsee- und Regattayachten gewährleisten. Guss ermöglicht komplexere Geometrien zu geringeren Kosten, birgt aber ein Porositätsrisiko und weist eine etwas geringere Festigkeit auf. Gestanzte Stagreiter, wie sie 1852 anbietet, sind eine wirtschaftliche Lösung für leichte bis mittlere Anwendungen, insbesondere dort, wo die Lasten vorhersehbar und unkritisch sind.


Mechanische Eigenschaften und Sicherheit


Nicht alle Stagreiter sind gleich aufgebaut. Segler sollten daher auf Bruchlast, Qualität des Federmechanismus und die Sicherheit des Schnappers achten. Ronstan bietet Stagreiter mit präzise abgestimmten Federn für Fallen- und Schotenverbindungen, die auch nach vielen Zyklen im Salzwasser zuverlässig schließen. Wichard hat Modelle mit Schraubverschluss im Programm, die ein unbeabsichtigtes Öffnen unter Torsion oder Vibration verhindern – besonders wichtig bei Sicherheitsleinen oder Mann-über-Bord-Systemen.

Die Bruchlasten variieren stark: Leichte Modelle für den allgemeinen Decksgebrauch sind mit 200–300 kg bewertet, während geschmiedete Sicherheits-Stagreiter über 2000 kg erreichen können. Entscheidend ist, die Working Load Limit (WLL) stets an den Einsatzzweck anzupassen und dynamische Stöße beim Segeln zu berücksichtigen.


Stagreiter-Marken im Fokus


Wichard

Wichard ist bekannt für seine Schmiedekompetenz. Die Stagreiter bieten durchgehend hohe metallurgische Qualität und beeindruckende Bruchlasten bei kompakter Bauweise. Viele Modelle verfügen über Verriegelungsschnapper, Wirbelaugen oder ergonomische Entriegelungen für den Einsatz unter Last. Die ISO-9001-zertifizierte Fertigung sorgt für Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung – ein entscheidender Faktor bei sicherheitsrelevanten Komponenten. Ideal für Blauwasseryachten und Offshore-Regatten.


wichard snap hooks

Wichard Snap Hooks


Ronstan

Ronstan bietet eine breite Auswahl an Stagreitern mit Schwerpunkt auf einem optimalen Verhältnis von Leistung zu Gewicht und hoher Funktionszuverlässigkeit. Die Stagreiter von Ronstan verfügen häufig über einen präzisen Federmechanismus und werden besonders in Riggsystemen eingesetzt, bei denen häufiges Ein- und Aushaken erforderlich ist. Beispielsweise profitieren Stagreiter, die in Steuerleinen-Systeme integriert sind, von der leichten, aber dennoch robusten Edelstahlkonstruktion von Ronstan. Darüber hinaus bietet die Marke Modelle mit integrierten Wirbeln an, die Leinenverdrehungen verhindern und die Handhabungseffizienz in dynamischen Rigg-Anwendungen verbessern.


1852

Als preisgünstige Alternative bietet 1852 praktische Stagreiter für Segler, die solide Ausrüstung zu attraktiven Konditionen suchen. Die gestanzten Edelstahl-Ausführungen eignen sich ideal für allgemeine Bordaufgaben wie Fenderleinen, Ausrüstungsverzurrung oder leichte Segelkontrollen. Für Küstensegeln und Standard-Decksanwendungen eine robuste und zugleich wirtschaftliche Lösung.


Anwendungen an Bord


Stagreiter kommen in vielfältigen technischen Bereichen zum Einsatz:

• Segelhandling: Schnelles Anschlagen von Schoten, Fallen und Unterliekstreckern.

• Sicherheitssysteme: Verwendung in Lifelines, Sicherheitsleinen und Tether-Systemen, oft mit verriegelbaren Stagreitern.

• Decksausrüstung: Befestigung von Fendern, Deckstaschen oder Spinnakerbäumen, wo Korrosionsschutz und schnelles Handling wichtiger sind als maximale Last.

• Rigg- und Steuerleinen: Besonders auf Regattayachten, wo Wirbel-Snapper Leinenverdrehung verhindern und präzises Trimmen ermöglichen.


Wichtige Auswahlkriterien für Stagreiter


Bei der Auswahl von Stagreitern für Ihre Yacht sind folgende Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen:

1. Material & Korrosionsbeständigkeit – 316L Edelstahl für Offshore-Bedingungen, geschmiedet für höchste Zuverlässigkeit.

2. Lastwerte – Bruch- und Arbeitslasten immer an den Einsatzbereich anpassen, inklusive dynamischer Lastspitzen.

3. Schnapperdesign – Federbelastet für Standardanwendungen, verriegelbar oder doppelt gesichert für sicherheitskritische Systeme.

4. Wirbel & Geometrie – Integrierte Wirbel reduzieren Torsion, Auge oder Hakenanschlüsse beeinflussen die Kompatibilität mit Schäkel und anderem Beschlag.

5. Größe & Gewicht – Besonders relevant auf Performance-Yachten, wo überflüssige Masse vermieden werden muss.


Fazit zu Stagreitern


Stagreiter sind unverzichtbare Verbindungselemente im Segelsport. Sie bieten sichere, effiziente und vielseitige Lösungen für nahezu alle Anwendungen an Bord. Von den geschmiedeten Edelstahl-Präzisionsmodellen von Wichard, über die leistungsstarken Rigglösungen von Ronstan, bis hin zu den preisbewussten Alternativen von 1852 – für jede Anforderung gibt es den passenden Stagreiter. Mit der richtigen Wahl in Bezug auf Material, Lastgrenzen und Design bleibt Ihre Yacht zuverlässig, sicher und optimal ausgestattet – ob beim Fahrtensegeln, Regattasegeln oder auf Hochsee. Für ergänzende Lösungen im Rigg empfehlen wir außerdem unsere Auswahl an Edelstahl-Schäkeln, Blöcken, Umlenkrollen sowie Furling-Systemen, um ein perfekt optimiertes Decklayout zu schaffen.


To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.

Added to cart