My Cart

UKW Funkgerät: Unverzichtbare Sicherheit und Kommunikation für Segler

15. September 2025 durch
UKW Funkgerät: Unverzichtbare Sicherheit und Kommunikation für Segler
Upffront.com

Ein UKW Funkgerät gehört zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen auf jeder Segelyacht, jedem Motorboot oder Dinghy, das sich über den Hafen hinaus wagt. Zwar haben Mobiltelefone ihre Berechtigung, sie können jedoch die Zuverlässigkeit und Funktionalität eines UKW Funkgeräts in puncto Sicherheit auf See und effektiver Kommunikation auf dem Wasser nicht ersetzen. Für viele Segler ist es ebenso selbstverständlich, mindestens ein tragbares UKW Funkgerät an Bord zu haben, wie Rettungswesten mitzuführen.


In diesem Artikel betrachten wir, warum UKW Funkgeräte nach wie vor ein Grundpfeiler der Seemannschaft sind, welche Funktionen beim Kauf eines Handgeräts Priorität haben und wie man zwischen einfachen und fortschrittlichen Modellen unterscheidet.


Warum jedes Boot ein UKW Funkgerät braucht


Im Gegensatz zu Mobilfunknetzen arbeitet UKW auf einer speziellen Seefunkfrequenz mit Sichtverbindung. Dies gewährleistet eine verlässliche Abdeckung für Schiff-zu-Schiff-, Schiff-zu-Land- und – entscheidend – Notrufe. Küstenwachen, Häfen und andere Schiffe überwachen ständig die UKW-Kanäle, wodurch Hilfe oder Navigationshinweise am schnellsten abgerufen werden können.


Ein tragbares UKW Funkgerät ist besonders wertvoll, da es mobil, wasserdicht und unabhängig von den Bordsystemen ist. Muss das Schiff verlassen werden, kann ein Handfunkgerät mit ins Rettungsboot genommen werden und bleibt so die lebenswichtige Verbindung zu Rettungsdiensten.


Zentrale Funktionen von UKW Funkgeräten


Moderne UKW Funkgeräte bieten weit mehr als nur einfache Zwei-Wege-Kommunikation:

  • DSC (Digital Selective Calling): Ermöglicht direkte Notrufsignale und private Gespräche mit anderen DSC-fähigen Funkgeräten.
  • Wetterkanäle und Warnmeldungen: Viele Modelle liefern Vorhersagen und automatische Sicherheitsmeldungen.
  • Dual- oder Tri-Watch: Überwachung mehrerer Kanäle gleichzeitig – in der Regel Kanal 16 (Notruf/Rufkanal) plus ein weiterer Arbeitskanal.
  • GPS-Integration: Manche Handgeräte besitzen integriertes GPS, das im DSC-Notruf automatisch die Position übermittelt.
  • Float- und Flash-Technologie: Fällt das Gerät über Bord, schwimmt es und aktiviert ein Blinklicht zur schnellen Bergung.

Nicht alle Geräte bieten diese Funktionen – die Auswahl hängt vom Segelstil, Budget und dem Grad der Offshore-Aktivität ab.


icom vhf radios

ICOM UKW Funkgerät


Worauf man bei einem tragbaren UKW Funkgerät achten sollte


Beim Kauf eines Handfunkgeräts gibt es mehrere technische Kriterien, die ein zuverlässiges Gerät von einem weniger robusten unterscheiden:


Akkulaufzeit und Sendeleistung

Die meisten tragbaren UKW Funkgeräte haben 5–6 Watt Sendeleistung, oft mit wählbaren Niedrigstufen zur Energieeinsparung. Ein langlebiger Lithium-Ionen-Akku, idealerweise mit USB-C Ladefunktion, erleichtert den Einsatz an Bord und an Land.


Wasserdichtigkeit und Robustheit

Achten Sie auf eine IPX7- oder IPX8-Zertifizierung, die Schutz gegen Untertauchen bietet. Stoßfestigkeit und ein widerstandsfähiges Gehäuse sind ebenso wichtig für den harten maritimen Einsatz.


Ergonomie und Bedienung

Große, beleuchtete Tasten und ein klares Display sind entscheidend bei schlechter Sicht oder Handschuhbetrieb. Manche Modelle bieten Sprachausgabe oder frei belegbare Tasten für den schnellen Zugriff auf bevorzugte Kanäle.


Größe und Gewicht

Kompakte, leichte Funkgeräte lassen sich einfacher an der Rettungsweste tragen oder in der Notfalltasche verstauen, sollten aber dennoch solide in der Hand liegen.


Erweiterte Funktionen

GPS-Integration, DSC-Notrufe und Float/Flash-Systeme sind lohnenswerte Upgrades für Offshore-Segler oder Regatten, bei denen Sicherheitsstandards eine höherwertige Ausstattung verlangen.


Handgeräte vs. Festeingebaute UKW Funkgeräte


Ein fest installiertes UKW Funkgerät am Kartentisch mit externer Antenne bietet durch höhere Sendeleistung und größere Antennenhöhe eine größere Reichweite. Im Notfall kann es jedoch ein tragbares Handfunkgerät nicht ersetzen. Viele Skipper setzen daher auf beide Systeme: festes UKW Funkgerät für die Routinekommunikation und ein Handgerät als Backup – sei es für den Einsatz an Deck, im Dinghy oder bei Stromausfall.


Auswahl einer vertrauenswürdigen Marke


Der Markt für UKW Funkgeräte umfasst viele Marken und Qualitätsstufen. Auch wenn günstige Modelle verlockend wirken, sind Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität entscheidend, wenn es um Ihre Sicherheit geht. ICOM zählt weltweit zu den angesehensten Herstellern von Marineelektronik und ist bekannt für robuste Funkgeräte mit hervorragender Leistung und langer Lebensdauer. Deshalb haben wir unsere Kategorie für tragbare UKW Funkgeräte mit ICOM-Produkten gestartet und werden unser Sortiment kontinuierlich erweitern.


Fazit zu UKW Funkgeräten: Eine kleine Investition in Sicherheit


Ein UKW Funkgerät ist mehr als nur ein Kommunikationsmittel – es ist eine Lebensversicherung. Ob Küstensegeln oder längere Offshore-Passagen, ein zuverlässiges Handgerät sorgt für Sicherheit und Ruhe an Bord.


Bei Upffront finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an ICOM Handfunkgeräten, die Robustheit, moderne Funktionen und bewährte Zuverlässigkeit vereinen. Entdecken Sie unser aktuelles Sortiment an tragbaren UKW Funkgeräten jetzt über den folgenden Link:

UKW Funkgeräte

Unsere Blogs

To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.

Added to cart