Segelinstrumente
Moderne tragbare GPS Segelinstrumente sind ein echter Game-Changer für Segler, die ihre Leistung durch präzise Datenanalyse steigern möchten. Früher waren Jollensegler ausschließlich auf ihr Gefühl und ihre Erfahrung angewiesen, da komplexe Instrumente auf kleinen Booten nicht installiert werden konnten. Heute passen dank technischer Fortschritte kompakte Segelinstrumente auf alles – von verschiedenen Kielbooten bis hin zu Foiling-Boards. Mehr lesen...
Besonders beliebt bei Regattaseglern liefern diese hochpräzisen GPS-Geräte wichtige Segelparameter wie SOG (Speed Over Ground), Kurs über Grund, Distanz zur Startlinie und Countdown im Pre-Start-Modus, VMG (Velocity Made Good), Krängung und Stampfen (gerade bei Foiling-Seglern gefragt) sowie die Möglichkeit, Winddreher zu verfolgen. Darüber hinaus speichern Segelinstrumente die Daten für eine detaillierte Analyse nach dem Segeln. Auf dieser Seite finden Sie Geräte von Sailmon, Vakaros, Velocitek und weiteren Marken. Alle Instrumente sind so entwickelt, dass sie den Belastungen durch Salzwasser und UV-Strahlung standhalten und bei unterschiedlichen Licht- und Wetterbedingungen gut ablesbar bleiben. Ideal für Segelboote ohne fest verdrahtete Systeme oder für Segler, die ein tragbares Gerät suchen, das sich nach dem Segeln bequem an Land mitnehmen lässt. Je nach Modell lassen sich die Instrumente mit Windsensoren oder Loadcells verbinden und die gesammelten Daten per App interaktiv teilen.
Wichtige Marken im Bereich Segelinstrumente
Sailmon – Marktführer für High-Performance-Segeltechnologie. Sailmon Instrumente sind weit verbreitet in olympischen Jollen und professionellen Kielbootflotten. Mit ultrahellen Displays, extrem hoher GPS-Update-Rate (bis zu 25 Hz) und Cloud-Anbindung liefern Sailmon Geräte nicht nur Echtzeitdaten, sondern synchronisieren auch mit der Sailmon App für Debriefings, Datenaustausch und Leistungs-Benchmarking.
Vakaros – Besonders beliebt in Foiling-Klassen und Einheitsjollen. Die Atlas-Serie überzeugt mit hochentwickelten Bewegungssensoren, Krängungs- und Neigungsanzeige sowie einer branchenführenden Akkulaufzeit. Vakaros Instrumente unterstützen drahtlose Firmware-Updates und App-Konnektivität, sodass Segler stets Zugang zu den neuesten Funktionen und Analyse-Tools haben.
Velocitek – Ein etablierter Hersteller, bekannt für zuverlässige und klassenkonforme Segelinstrumente. Geräte wie das Velocitek ProStart sind weltweit bei Regattaseglern geschätzt für ihre präzise Startlinienmessung, Kompassfunktionen und die großen, leicht ablesbaren Displays. Velocitek setzt auf Benutzerfreundlichkeit – auch unter Regattadruck lassen sich die Instrumente intuitiv ablesen und bedienen.
Gemeinsam bieten diese Marken Lösungen für alle Segeldisziplinen – ob als leichtes Trainingsgerät für eine Jolle, als High-End-GPS-System für Foiling oder als zuverlässiges Regattainstrument für Kielboote.
Vakaros Segelinstrument
Warum ein GPS-Segelinstrument kaufen?
Ein GPS-Segelinstrument sagt Ihnen nicht, welchen Kurs Sie segeln sollen – aber es liefert exakte Daten, mit denen Sie taktische und leistungstechnische Entscheidungen fundiert treffen können. Durch die Analyse von Geschwindigkeit, Kurs und VMG erkennen Segler schnell, welche Segeltrimmung, welcher Winkel oder welches Manöver die besten Ergebnisse bringt. Dieser Feedback-Kreislauf ist entscheidend, um Technik zu verfeinern und konstante Performance aufzubauen – insbesondere im Regattasport.
Ob beim Einzeltraining, beim Trimmen mit der Crew oder im Meisterschaftsfeld – diese Instrumente bieten eine objektive Messgröße, die seglerisches Können und Intuition perfekt ergänzt.
Wichtige Merkmale bei der Auswahl
Achten Sie bei der Wahl Ihres Segelinstruments besonders auf:
• GPS-Update-Frequenz und verbaute Sensoren
• Display-Helligkeit und Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung
• Akkulaufzeit und Lademöglichkeiten
• Konnektivität (WiFi, Bluetooth oder USB)
• Abmessungen, Gewicht und verfügbare Halterungen
• Ergonomie und Bedienkomfort unter Regattabedingungen
• Speicher- und Analysemöglichkeiten
• Einfachheit und Regelmäßigkeit von Software-/Firmware-Updates
Mit unserer Vergleichsfunktion können Sie verschiedene Segelinstrumente direkt nebeneinander bewerten und so das passende Modell für Ihre Bedürfnisse auswählen.
Sind GPS-Segelinstrumente klassenkonform?
Je nach Segelklasse kann die Nutzung von Segelinstrumenten eingeschränkt sein. Einige der von uns angebotenen Geräte verfügen über einen „Non-GPS-Modus“, bei dem keine GPS-Daten übertragen werden. In diesem Modus können Sie weiterhin Kursanzeigen oder Countdown-Funktionen für den Start verwenden, ohne gegen Klassenregeln zu verstoßen.
To install this Web App in your iPhone/iPad press
and then Add to Home Screen.