Da sich kabelloses Lastmessen sowohl im Regatta- als auch im Fahrtenbereich zunehmend als zentrales Werkzeug etabliert, sticht die smartlink²-Serie von Cyclops Marine durch ihre Einfachheit, Flexibilität und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten hervor. Mit einer sicheren Arbeitslast (SWL) von 250 kg bis 20 t ist dieser kompakte, kabellose Sensor sowohl auf einem foilenden Dinghy als auch auf einer 60-Meter-Superyacht zu Hause.
Inzwischen in der zweiten Generation, hat sich smartlink² zu einem hochpräzisen Lastsensor mit Ermüdungsüberwachung entwickelt, der weder eine feste Installation noch einen Elektronik-Umbau erfordert. Ob als schnell einsetzbarer Baumniederholer-Sensor oder als Langzeit-Backstag-Monitor – smartlink² liefert wertvolle Daten bei minimalem Aufwand.
Was ist smartlink²?
smartlink² ist ein leichter, kabelloser Lastsensor, der in jede textile Verbindung integriert werden kann – Fall, Schot, Lashings, oder Stropp. Jeder Sensor besitzt einen zentralen Lastkörper mit abgerundeten Endöffnungen, die für Softschäkel oder Dyneema -Schlaufen ausgelegt sind. Es gibt keine Kabel, Anschlüsse oder Beschläge zu montieren – eine echte Plug-and-Play-Lösung.
Mit einem wasserdichten, eloxierten Aluminiumgehäuse und integriertem Bluetooth-Sender verbindet sich smartlink² drahtlos mit der Cyclops-App oder über das Cyclops Gateway mit einem kompatiblen Marine-Display.
Typische Einsatzbereiche sind:
• Backstag-, Checkstag- und Ablenkstroppe
• Vorsegelschothalsleinen (insbesondere für Code-Segel oder Furlingsysteme)
• Großschot- und Gennakerschotlasten
• Fallspannungskontrolle (z. B. für Fock oder Gennaker)
• Top-Down-Furler-Drehmomentmessung
• Cunningham-, Unterliekstrecker- oder Baumniederholerlasten
• Dinghy-Wanten, Trapezdrähte oder Baumniederholersysteme
• Temporärer Einsatz bei Rigg-Tests oder Segelentwicklung
Cyclops Marine smartlink ²
smartlink² = Ein Sensor, viele Aufgaben
Der Reiz von smartlink² liegt in seiner Mobilität und Vielseitigkeit. Im Gegensatz zu fest verbauten Riggsensoren wie smarttune ², kann smartlink² je nach Bedarf von System zu System versetzt werden. Ideal für Regattateams zur Feinabstimmung, Segelmacher zur Leistungsanalyse oder Eigner, die nach einem Refit ihre Riggspannung verifizieren wollen.
An einem Tag kann er am Gennaker-Halsstropp für eine Offshore-Etappe eingesetzt werden, am nächsten im Backstag-System, um das Vorstagdurchhängen zu optimieren. smartlink² ermöglicht Experimente, Aufzeichnungen und Analysen – ohne Reibungsverluste.
Neu im smartlink² V2-Sortiment
Die neue smartlink²-Generation bringt deutliche Hard- und Software-Upgrades:
- Längere Batterielaufzeit – Intelligentes Energiemanagement für längeren Einsatz ohne Nachladen.
- Höhere Datenauflösung – Verbesserte Genauigkeit und Abtastrate für detailliertere Analysen.
- Stabilere Bluetooth-Verbindung – Stärkeres Signal, auch in kohlefaserreichen oder komplexen Installationen.
- Ermüdungszyklus-Tracking – Das proprietäre Cyclops-System protokolliert Lastzyklen über die Zeit und liefert eine reale Schätzung der Lebensdauer angeschlossener Komponenten.
Besonders der letzte Punkt ist ein großer Fortschritt: Er macht smartlink² zu einem echten Lebensdauer-Monitor für das Rigg, der aufzeichnet, wie oft – und wie stark – Segel, Furler oder Rigg belastet werden. Diese Daten sind wertvoll für Rigg-Audits, Versicherungsbewertungen und langfristige Refit-Planung.
Konnektivität: App oder Integration ins Bordnetz
Ein entscheidender Vorteil von smartlink² ist die flexible Anbindung:
- • Für Dinghies, Sportboote und kleinere Kielboote verbindet sich smartlink² direkt mit dem Smartphone (Cyclops-App für iOS & Android) – Lastdaten ansehen, aufzeichnen und teilen – jederzeit.
- • Für größere Yachten erfolgt die Integration über das Cyclops Gateway in die Bordinstrumente und Multifunktionsdisplays (z. B. B&G, Raymarine) – für Live-Daten am Steuerstand und sofortige Entscheidungen.
Diese Dual-Mode-Fähigkeit macht smartlink² für das gesamte Spektrum geeignet – von olympischen Jollen bis zu transozeanischen Regattayachten.
Cyclops Marine smartlink ²
Vollständige Modellreihe: Vom Dinghy bis zur Superyacht
Die smartlink²-Serie umfasst sechs Modelle – von leichten Dinghy-Lasten bis hin zu Superyacht-Hochlastsystemen:
Modell | SWL | Typische Anwendungen |
smartlink² Atto | 250 kg | Dinghies, Kiteboards, Trapezsysteme |
smartlink² Nano | 1 t | Sportboote, kleine Kielboote, leichte Fallen |
smartlink² 2.5 | 2.5 t | 30–40 ft Monohulls, Furling-Halsleinen |
smartlink² 5.0 | 5 t | Cruiser & Racer im 40–50 ft Bereich |
smartlink² 10.0 | 10 t | Hochlast-Großschoten, Offshore-Mehrrümpfer |
smartlink² 20.0 | 20 t | Superyachten, kundenspezifische Rigg-Systeme |
Alle Modelle sind IP67-wasserdicht und aus seewasserbeständigen Materialien gefertigt – für dauerhafte Zuverlässigkeit unter härtesten Bedingungen.
smartlink² – Der Einfachheits-Vorteil
Es lohnt sich zu betonen, wie unkompliziert der smartlink² ist. Keine mechanischen Änderungen. Keine Spezialwerkzeuge. Keine Anpassung von Endbeschlägen oder Integration ins stehende Gut. Wer einen Softschäkel montieren kann, kann auch einen smartlink² installieren.
Für Teams oder Eigner, die bereits lastorientiert segeln, bietet er eine schnelle, präzise Möglichkeit, Riggänderungen zu validieren, Leistungsdaten zu messen oder Überlastungen zu vermeiden.
Fazit zu smartlink²
smartlink ² ist ein elegantes Stück Rigg-Intelligenz: einfach zu installieren, vielseitig einsetzbar und intelligent genug, um langfristige Rigg-Gesundheitsdaten zu liefern. Mit Einsatzbereichen vom Dinghy-Baumniederholer bis zur Superyacht-Code-Segel-Furlerlast – und Konnektivitätsoptionen vom Smartphone bis zum vollintegrierten Elektroniknetz – gibt es für nahezu jeden Segler ein passendes smartlink².
Ob Segelform optimieren, wiederholbare Trimmziele setzen oder Offshore Vertrauen gewinnen – smartlink² liefert Rigg-Einblicke mit minimalem Installationsaufwand und maximalem Nutzen. Wenn Sie Fragen zum Cyclops Marine smartlink² haben, kontaktieren Sie uns gerne, um mit einem unserer Segel-Experten zu sprechen oder klicken Sie unten, um unser komplettes Sortiment zu sehen:
Cyclops Marine smartlink ²: Die einfachste Möglichkeit, Lasten überall an Bord zu messen