Schienen und Rutscher
Schienen und Rutscher sind ein zentrales Element jedes effektiven Systems zur Segelbedienung. Von Genua- und Großschottravellern bis hin zu Lattenwagensystemen für durchgelattete Großsegel ermöglichen sie eine reibungsarme und kontrollierte Segelführung unter verschiedensten Windbedingungen. Wir bieten eine große Auswahl an Schienen und Rutschern von führenden Herstellern wie Harken, Ronstan, Selden, Antal und Rutgerson – geeignet für Fahrtenyachten ebenso wie für Hochleistungsregattaboote. Mehr lesen...
Schienen und Rutscher – Unverzichtbare Komponenten für effizientes Segelhandling
In der modernen Segelpraxis sind Schienen und Rutscher unerlässlich, um Segel optimal zu trimmen und Lasten gezielt zu verteilen. Ob es darum geht, eine Genuaschot umzulenken, den Großschottraveller fein zu trimmen oder ein durchgelattetes Großsegel zu setzen – diese Systeme bieten präzise, zuverlässige und reproduzierbare Verstellmöglichkeiten. Bei Upffront finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Lösungen für Fahrtensegler und Performance-orientierte Anwendungen – bezogen von den renommiertesten Marken der Segeltechnik: Harken, Ronstan, Selden, Antal und Rutgerson.
Genua-Schienen und -Rutscher
Genua-Rutscher laufen auf längs montierten Schienen entlang der Seitendecks oder des Kajütdachs. Ihre Hauptaufgabe ist die Kontrolle des Schotwinkels überlappender Vorsegel wie Genuas oder großer Focks. Eine korrekt eingestellte Rutscherposition sorgt für optimale Segelform und Leistung bei wechselnden Windwinkeln.
Die meisten Genuaschienen bestehen aus eloxiertem Aluminium, wobei Querschnitt und Wandstärke auf die zu erwartenden Lasten abgestimmt sind. Harken T-Track und kugelgelagerte Genuasysteme sind im Regattabereich wegen ihrer hohen Belastbarkeit und geringen Reibung besonders beliebt. Ronstans Serien 19 und 25 bieten ähnliche Leistungen in kompaktem Design – ideal für Cruiser-Racer.
Ronstan Genua-Schienen und Rutscher
Rutscher können über Gleitverstellung, Pin-Stop-Systeme oder fernbedienbare Taljensysteme mit integrierten Umlenkrollen verstellt werden. Antals längslaufende Genuasysteme mit Steuerleinenmodulen ermöglichen Feinverstellung vom Cockpit aus – besonders wertvoll für kleine Crews oder Hochseesegler. Rutgerson kombiniert wartungsarme Gleitlagertechnik mit robuster Bauweise – ideal für Fahrten- und Regattayachten.
Großschot-Travellersysteme
Der Großschottraveller gehört zu den dynamischsten Komponenten moderner Rigg-Konstruktionen. Er ermöglicht das seitliche Versetzen des Großschotpunkts zur Kontrolle von Achterliekspannung und Twist. Ob beim Kreuzen im Starkwind oder beim Abfallen in Böen – ein gut konfiguriertes Travellersystem ist entscheidend für Kontrolle und Geschwindigkeit.
Leistungsstarke Travelleranlagen beinhalten häufig kugelgelagerte Rutscher zur Reibungsminimierung sowie verstellbare Taljensysteme für das Trimmen unter Segel. Harkens Windward Sheeting Car ist eine herausragende Innovation – er zentriert sich automatisch beim Wenden, reduziert Ruderdruck und erhöht die Effizienz. Ronstans Serien 32 und 42 sind für Yachten bis 18 m ausgelegt – mit stranggepressten Aluminium-Schienen und präzisionsgefertigten Mehrfachlagern.
Harken Traveller-Schienen und -Rutscher
Selden bietet modulare Traveller-Kits mit geraden oder gebogenen Schienen, geeignet für leistungsorientierte Einrumpf- und Mehrrumpfboote. Rutgersons Traveller-Rutscher kombinieren robuste Einfachheit mit Gleit- oder Rollenlagertechnik – abgestimmt auf Deck- oder Mastmontage, je nach Anwendung und Lastprofil.
Großsegel-Lattenwagensysteme
Für Boote mit durchgelattetem Großsegel ist ein zuverlässiges Lattenwagensystem unverzichtbar. Es minimiert Reibung zwischen Segel und Mast – besonders beim Setzen, Reffen oder Bergen. Dies ist besonders auf größeren Yachten oder bei kleiner Crew entscheidend.
Lattenwagensysteme laufen typischerweise in mastmontierten Schienen, mit einzelnen Zwischengliedern zur Unterstützung jeder Latte. Seldens MDS-System (Multi Directional System) erlaubt seitliche und vertikale Beweglichkeit für sanftes Segelsetzen und -bergen. Harkens Battcar-Serie umfasst kugelgelagerte und Slug-Varianten mit Schienen für Masten von 8 m bis 30 m.
Antals HS-System (High Strength) verwendet hochbelastbare Torlon-Kugellager und massive eloxierte Aluminiumschienen für höchste Offshore-Zuverlässigkeit. Rutgerson bietet ebenfalls ein hochbelastbares Lattenwagensystem mit CNC-gefrästen Aluminium-Rutschern und reibungsarmen Kugellagereinsätzen – besonders geeignet für schwedische und deutsche Yachten, die unter rauen Bedingungen segeln.
Materialien, Lastwerte und Kompatibilität
Beim Auswählen von Schienen und Rutschern sind Materialwahl, Lastanforderungen und Montagemöglichkeiten entscheidend. Die meisten Systeme bestehen aus seewasserbeständigem, harteloxiertem Aluminium. Rutscherkörper bestehen aus hochbelastbaren Kunststoffen, Edelstahl oder eloxiertem Aluminium. Die Lagertechnik reicht von Delrin- und Torlon-Kugellagern bis hin zu einfachen Gleitlagern für maximale Korrosionsbeständigkeit.
Die Schienenquerschnitte müssen an die zu erwartenden Lasten angepasst werden. Ein 32-mm-Traveller kann für eine 35-Fuß-Fahrtenyacht ausreichen – eine 50-Fuß-Performanceyacht benötigt möglicherweise ein 42-mm-System oder größer. Hersteller wie Harken und Ronstan veröffentlichen Lastdiagramme zur korrekten Auswahl.
Auch das Montagematerial – Schrauben, Endanschläge, Steuerschlitten – ist entscheidend für die Systemleistung. Viele Hersteller bieten modulare oder nachrüstbare Optionen an, die es ermöglichen, mit einer Basisversion zu starten und bei Bedarf Steuerleinen oder andere Rutscherarten nachzurüsten.
Markenübersicht – Schienen und Rutscher
Harken: Bekannt für präzisionsgefertigte Travelleranlagen und das Battcar-System für durchgelattete Großsegel. Häufig verwendet im Grand Prix-Rennsport und bei Premium-Serienyachten.
Ronstan: Komplette Palette an Schienen- und Rutscherlösungen, darunter RC- und Battlestick-Serien. Besonders geschätzt im Performance-Segment.
Selden: Spezialisiert auf Lattenwagensysteme und modulare Travelleranlagen. Das MDS- und CX-Schienenprogramm ist weit verbreitet auf skandinavischen und britischen Yachten.
Antal: Italienischer Hersteller hochwertiger, modularer Schienensysteme. Besonders für Genua- und Lattenwagensysteme bekannt – zuverlässig und offshore-erprobt.
Rutgerson: Schwedischer Hersteller robuster, wartungsarmer Schienen- und Rutschertechnik. Ideal für Fahrten- und Performance-Cruiser unter anspruchsvollen Bedingungen.
Fazit zu Schienen und Rutschern
Die Wahl der richtigen Schienen und Rutscher ist entscheidend für effizientes Segelhandling – insbesondere bei größeren oder leistungsorientierten Yachten. Upffront bietet eine breite Auswahl an bewährten Systemen führender Marken – unterstützt durch technische Daten und Lastdiagramme, damit Sie das passende System für Ihr Boot finden. Ob für Regattaeinsätze oder Langfahrten: Hochwertige Segelkontrollsysteme steigern Leistung, reduzieren Crewbelastung und erhöhen die Sicherheit an Bord.
To install this Web App in your iPhone/iPad press
and then Add to Home Screen.