Lazy Jacks
Lazy Jacks sind ein einfaches, aber cleveres Rigging-System, das das Großsegel beim Reffen, Bergen und Verstauen führt und sichert. Dieses Zubehör vereinfacht das Segelhandling erheblich – besonders für Crews mit reduzierter Besatzung. Die branchenweit bekannten Kits von Harken und Barton bieten eine Plug-and-Play-Installation mit vormontierten Leinen, Blöcken, Beschlägen und klaren Anleitungen – ohne Änderungen am Segel. Sie liefern zuverlässige Performance sowohl bei konventionell durchgelatteten als auch voll durchgelatteten Großsegeln. Mehr lesen...
Lazy Jacks gehören nach wie vor zu den einfachsten und zugleich zuverlässigsten Lösungen für das Handling von Großsegeln. Sie bestehen aus einem Netz leichter Kontrollleinen, das vom Mast bis zum Baum geführt wird und eine Art umgekehrte Wiege bildet, in die das Großsegel beim Bergen fällt. So wird verhindert, dass das Segel unkontrolliert ins Cockpit oder auf das Deck fällt – ein häufiges Problem bei kleiner Crew.
Im Vergleich zu alternativen Segelmanagementsystemen wie Einmast- oder Einbaumlösungen sind Lazy Jacks leicht, mechanisch simpel und ohne Änderungen am Segel nachrüstbar. Besonders bei Yachten mit voll durchgelatteten Großsegeln sind sie vorteilhaft, da hier die Steifigkeit der Latten und zusätzliche Segelfläche ein sauberes Legen erschweren. Zwar können sich Latten gelegentlich beim Setzen verhaken, dies lässt sich jedoch einfach durch Lockern des Systems beheben.
Lazy Jacks – Zentrale technische Vorteile
• Einfache Nachrüstung – Moderne Kits von Harken und Barton beinhalten zugeschnittene Leinen, Blöcke oder Ringe, Augplatten, Klemmen und Befestigungsmaterial. Die Montage erfordert nur Standardwerkzeug und in den meisten Fällen weder Segelentfernung noch Modifikationen.
• Kompatibilität – Effektiv sowohl bei Standard- als auch bei voll durchgelatteten Segeln, für zuverlässige Kontrolle über ein breites Spektrum von Yachtdesigns.
• Größenoptionen – Harken bietet Systeme für Yachten von 6,5 m bis 14,5 m (21’–48’) in Small, Medium und Large. Bartons leichtes Lazy Jack Kit eignet sich für Yachten bis 9 m (30 ft).
• Geringes Gewicht im Masttop – Beide Marken setzen auf kompakte Beschläge und reckarme Leinen, minimieren so das Gewicht im Rigg und gewährleisten langfristige Zuverlässigkeit.
• Minimaler Wartungsaufwand – Ohne bewegliche Teile außer einfachen Blöcken oder Ringen erfordern Lazy Jacks nur geringe Pflege wie gelegentliche Kontrolle von Leinen und Scheuerstellen.
Installation und Nachrüstungsaspekte
Der große Vorteil von Lazy Jacks ist ihre einfache Nachrüstung. Meist werden Augplatten in ca. 60–70 % der Masthöhe montiert, um die richtige Spreizung zu erreichen. Die Leinen werden dann über kleine Blöcke oder Kauschen zum Baum geführt, wodurch die wiegenartige Geometrie entsteht. Da das System nicht hoch belastet ist, reichen leichte Komponenten völlig aus, und die Befestigung kann je nach Mastbauweise mit Nieten oder Schrauben erfolgen.
Eigner, die ihr System selbst montieren, sollten ausreichend Zeit für genaue Vermessung und Justierung einplanen. Die Geometrie muss an Baumlänge und Segelgröße angepasst werden, mit genügend Spiel, um beim Setzen eine saubere Segelform zu ermöglichen. Harken und Barton liefern klare Anleitungen, und ihre Kits sind für die Montage durch versierte Eigner ohne spezielles Rigg-Wissen ausgelegt.
Harken Lazy Jack
Harken Lazy Jack – Integration mit Stack-Pack-Systemen
Viele Yachten kombinieren Lazy Jacks inzwischen mit einem baum¬montierten Segelsack oder „Stack-Pack“. Dabei führen die Lazy Jack-Leinen das Großsegel direkt in den Sack, wo ein Reißverschluss- oder Gurtverschluss die endgültige Abdeckung bietet. Das reduziert das manuelle Legen des Segels erheblich – ein echter Vorteil nach einer langen Passage.
Für die Nutzung mit Stack-Packs müssen Lazy Jack-Leinen einfach verstellbar sein. Harken Lazy Jack Kits beinhalten oft eine Schnelllöseoption, sodass Leinen bei Bedarf gelöst oder entspannt werden können. Bartons leichtes System nutzt abgedeckte Blöcke, um Scheuern an Segelsäcken oder Persenning zu reduzieren. Bei größeren, voll durchgelatteten Segeln ist es wichtig, dass Baum-Beschläge und Leinendurchmesser passend skaliert sind, um eine zuverlässige Ausrichtung zu gewährleisten.
Lazy Jacks – Technische Optimierung und Pflege
Auch wenn Lazy Jacks grundsätzlich wartungsarm sind, können Segler ihr System für langfristige Effizienz optimieren:
- Leinenmanagement – Vor dem Setzen die Leinen immer lockern, um Haken der Latten zu vermeiden und die Segelform zu wahren.
- Deflektionsringe – Kleine Low-Friction-Ringe an Salingen oder Baumenden können Leinen nach außen führen und so Haken verhindern.
- UV-Schutz – UV-beständige Leinen wählen und Scheuerschutz an Belastungspunkten anbringen.
- Geräuschreduktion – In schaukeligen Ankerbuchten können Leinen gegen Mast oder Segel schlagen. Nach vorn gebunden, wenn nicht in Gebrauch, wird dies verhindert.
Diese Maßnahmen stellen sicher, dass das System reibungslos läuft und die Segelleistung kaum beeinträchtigt.
Barton Lazy Jack
Barton Lazy Jack – Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile
Feature | Technischer Vorteil |
Vereinfachtes Handling | Fängt das Großsegel beim Reffen oder Bergen auf, reduziert die Crew-Belastung |
Nachrüstfreundlich | Vorgefertigte Kits von Harken & Barton erfordern keine Segelanpassungen |
Voll-Latten-kompatibel | Unterstützt schwere, ausgerundete Großsegel |
Stack-Pack-Integration | Leitet das Segel direkt in moderne Baumpersenninge |
Skalierbare Optionen | Lösungen für Yachten von <9 m bis ca. 14,5 m |
Geringer Wartungsaufwand | Einfache Kontrollen und Leinenlockerung halten das System dauerhaft einsatzbereit |
Fazit zu Lazy Jacks
Für Eigner, die eine zuverlässige, leichte und wartungsarme Hilfe für das Segelhandling suchen, gehören Lazy Jacks zu den technisch robustesten Lösungen. Ihre Fähigkeit, das Großsegel ohne Änderung des Segeldesigns zu kontrollieren, macht sie besonders für kleine Crews und Fahrtensegler attraktiv. Mit den durchdachten Kits von Harken und Barton ist die Installation unkompliziert, die Nachrüstkompatibilität hoch, und die Integration mit Stack-Pack-Systemen ermöglicht ein modernes, effizientes Großsegel-Management.
Ob für die Optimierung einer bestehenden Yacht oder die Ausstattung eines neuen Riggs – Lazy Jacks bieten praktische Vorteile, die Sicherheit erhöhen, den Aufwand reduzieren und das Vertrauen in allen Bedingungen stärken.
To install this Web App in your iPhone/iPad press
and then Add to Home Screen.