Wenn es um die Segelleistung geht, gibt es kaum etwas Wichtigeres – und gleichzeitig oft Vernachlässigteres – als die korrekte Wantenspannung. Eine schnelle, ausgewogene und sichere Segelkonfiguration beginnt mit der richtigen Spannung der Wanten. Obwohl digitale Sensoren zur Messung der Riggspannung einen großen Fortschritt darstellen, gibt es eine kostengünstigere Lösung, die jeder ernsthafte Segler priorisieren sollte: einen Wantenspannungsmesser.
Ganz gleich, ob Sie eine One-Design-Jolle segeln oder eine 40-Fuß-Cruiser-Racer-Yacht optimieren, eine wiederholbare und zuverlässige Methode zur Einstellung der Wantenspannung ist entscheidend für Geschwindigkeit, Sicherheit und die Langlebigkeit Ihres Riggs.
Was ist ein Wantenspannungsmesser?
Ein Wantenspannungsmesser ist ein mechanisches Gerät zur Messung der statischen Spannung stehender Takelage – sowohl Draht- als auch Rod-Rigg – von 2 mm bis zu 10 mm Durchmesser.
Ein Wantenspannungsmesser gibt direkt die Last auf Wanten und Stagen an und ermöglicht eine genaue, wiederholbare und mit Trimmeinstellungen oder persönlichen Performance-Zielen abgestimmte Messung.
Statt sich auf das „Gefühl“ oder vage Spannschrauben-Umdrehungen zu verlassen, bietet ein Wantenspannungsmesser objektive Messwerte. Dies ist besonders wichtig, da bereits geringe Unterschiede in der Spannung erheblichen Einfluss auf Mastposition, Segelform und Ruderdruck haben können.
Wie funktioniert ein Wantenspannungsmesser?
Ein Wantenspannungsmesser misst die Spannung, indem er eine bekannte Kraft auf Draht oder Rod aufbringt und die resultierende Durchbiegung misst.
Der Segler hängt den Wantenspannungsmesser einfach an die Wanten, übt leichten Druck aus und liest die Spannung direkt von einer kalibrierten Skala oder einem mechanischen Zeiger ab. Der Prozess ist unkompliziert, schnell und jederzeit reproduzierbar.
Die meisten Modelle sind tragbar und für den Einsatz an Bord konzipiert, sodass Segler die Spannung einfach vor dem Rennen, bei Saison-Umrüstungen oder nach einem Transport kontrollieren und anpassen können.
Der Hauptvorteil eines Wantenspannungsmessers liegt in seiner Konsistenz: Man kehrt immer wieder zu bewährten Einstellungen zurück, egal ob nach Anpassungen, Wartungsarbeiten oder bei veränderten Bedingungen.
Warum jeder Segler einen Wantenspannungsmesser besitzen sollte
- Wiederholbarkeit – Ein Bezugspunkt ermöglicht schnelle und genaue Rekonstruktion schneller und ausgewogener Einstellungen.
- Leistung – Die korrekte Wantenspannung gewährleistet optimalen Masttrimm, ideale Segelform und bessere Amwind-Leistung.
- Sicherheit – Ein korrekt gespanntes Rigg ist weniger anfällig für Stoßbelastungen, Materialermüdung oder katastrophale Ausfälle.
- Einfache Abstimmung – Schluss mit Rätselraten: Konzentrieren Sie sich auf die Feineinstellung je nach Bedingungen, statt grundlegende Einstellungen immer wieder neu zu finden.
- Kosteneinsparung – Verhindert unnötigen Verschleiß und Schäden am Rigg, was langfristig erhebliche Reparaturkosten sparen kann.
Den richtigen Wantenspannungsmesser wählen
Es gibt verschiedene Wantenspannungsmesser auf dem Markt, doch zwei herausragende Modelle genießen großes Vertrauen bei professionellen Seglern und Taklern:
Loos Wantenspannungsmesser – Der Goldstandard
Loos-Spannungsmesser sind der Branchenstandard für mechanische Spannungsmessungen.
Bekannt für Genauigkeit, Haltbarkeit und einfache Handhabung decken sie Drahtdurchmesser von 2 mm bis zu 10 mm ab und eignen sich von kleinen Jollen bis hin zu größeren 40-Fuß-Kielbooten.
Loos bietet verschiedene Modelle (Professional- und Standard-Versionen), die unterschiedliche Präzisionsstufen je nach Bedarf bieten.
Die robuste Metallkonstruktion garantiert zuverlässige Leistung selbst nach jahrelangem Einsatz an Bord.
Spinlock Rig Sense – Moderne Materialien, modernes Design
Für Segler, die eine leichte, moderne Alternative bevorzugen, bietet Spinlock Rig Sense eine Lösung auf Kompositbasis mit langlebigem und elegantem Design.
Rig Sense verwendet ein kalibriertes mechanisches System, das konsistente und reproduzierbare Messwerte für Draht- und Rod-Rigg liefert.
Spinlock fokussiert sich auf Portabilität und einfache Handhabung, sodass Rig Sense ideal für Segler ist, die Präzision schätzen, aber gleichzeitig ein kompaktes Gerät bevorzugen, das problemlos in der Cockpitbox oder der Werkzeugtasche aufbewahrt werden kann.
Fazit
Ganz gleich, ob Sie auf Meisterschaftsniveau segeln oder einfach die Leistung und Lebensdauer Ihres Cruisers verbessern wollen – die Investition in einen Wantenspannungsmesser ist eine der besten Entscheidungen, die Sie treffen können.
Dadurch wird die Rigg-Einstellung von einer Kunst zur wiederholbaren Wissenschaft und sorgt dafür, dass Sie bei jedem Ablegen das Beste aus Ihrem Boot herausholen.
Mit bewährten Lösungen wie dem Loos Wantenspannungsmesser oder dem Spinlock Rig Sense finden Sie für jede Anforderung ein zuverlässiges, präzises Werkzeug – egal ob für eine 2-mm-Jollenwante oder ein 10-mm-Topstag einer 40-Fuß-Yacht.
Bei Fragen zu Wantenspannungsmessern stehen unsere Segel-Experten Ihnen gerne zur Verfügung. Klicken Sie hier , um Kontakt aufzunehmen, oder klicken Sie unten, um unser komplettes Sortiment anzusehen:
Warum jeder ernsthafte Segler einen Wantenspannungsmesser braucht