My Cart

Aufblasbarer Fender: Leichter Schutz für anspruchsvolle Segler

14. Juli 2025 durch
Aufblasbarer Fender: Leichter Schutz für anspruchsvolle Segler
Upffront.com

Wenn es darum geht, Bordwände, Rumpf und Gelcoat beim Anlegen oder im Päckchen zu schützen, sind Fender die erste Verteidigungslinie. Obwohl traditionelle massive Gummi- oder Schaumstofffender lange der Standard waren, findet zunehmend ein Umdenken in Richtung aufblasbarer Fender statt – insbesondere bei größeren Yachten und technisch versierten Eignern, die Wert auf Gewichtsersparnis, flexible Lagerung und einfache Handhabung legen. 


Dieser Artikel erklärt, warum aufblasbare Fender immer beliebter werden, beschreibt technische Unterschiede in Konstruktion und Materialien und zeigt verfügbare Formate auf dem Markt. 


Warum aufblasbare Fender wählen? 


Erhebliche Gewichtsersparnis

Traditionelle Gummi- oder PVC-Fender können besonders in den für Boote ab 40 Fuß erforderlichen Größen schwer sein. Aufblasbare Fender hingegen bestehen typischerweise aus hochfesten, gewebeverstärkten Materialien wie PVC oder TPU. Selbst in großen Größen wiegen sie oft 60–80 % weniger als massive Fender, was sich positiv auf die Bootsleistung, Ermüdung der Crew und den Trimm von gewichtssensiblen Performance-Yachten auswirkt.


Kompakte Lagerung

Ein entscheidender praktischer Vorteil von aufblasbaren Fendern ist der minimale Platzbedarf im entleerten Zustand. Besonders für Fahrtenyachten mit begrenztem Stauraum oder Offshore-Regattayachten, die ihr Deck freihalten wollen, bietet die Möglichkeit, mehrere große Fender einfach in Backskisten, Segeltaschen oder Lazaretten zu verstauen, enorme Vorteile.


Einfache Handhabung und Einsatzbereitschaft

Aufblasbare Fender können mit einer manuellen oder elektrischen Pumpe schnell aufgeblasen und genauso schnell wieder verstaut werden. Gerade für kleine oder körperlich weniger starke Crews bedeutet dies eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem Umgang mit sperrigen Gummifendern.


Überlegene Stoßdämpfung

Durch die Einstellung des Luftdrucks lassen sich aufblasbare Fender an spezifische Bedingungen anpassen, wodurch eine graduellere Energieübertragung ermöglicht wird. Das reduziert Spitzenbelastungen an Relingsstützen, Fußleisten oder Schutzrelingen in wellenanfälligen Häfen oder beim Anlegen an Booten mit unterschiedlichen Freiborden.


fendress inflatable fenders

Fendress Aufblasbare Fender


Konstruktion und Materialwahl: Was unterscheidet aufblasbare Fender? 


Bei der Bewertung aufblasbarer Fender ist es wichtig, sowohl auf deren Konstruktion als auch auf das verwendete Material zu achten. Diese beiden Faktoren bestimmen die Haltbarkeit, Druckfestigkeit, langfristige Luftdichtigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen maritime Umwelteinflüsse. 


Nahtkonstruktion: Geklebt vs. Verschweißt


Geklebte Nähte

Bei dieser Methode werden lösemittelbasierte Klebstoffe verwendet, um Gewebebahnen – meistens mit PVC- oder TPU-Beschichtungen – zu verbinden. Diese Methode ist kostengünstig, jedoch anfälliger gegenüber UV-Strahlung, Hitze und Salzwasser. Für den Freizeitgebrauch sind geklebte Fender eine preiswerte Option, jedoch weniger zuverlässig für anspruchsvolle langfristige kommerzielle Anwendungen. 


Verschweißte Nähte

Verschweißte Nähte, hergestellt durch Hitze- oder Hochfrequenzschweißverfahren, bieten eine überlegene mechanische Festigkeit und Luftdichtigkeit. Diese Methode ist zuverlässig und konstant, daher die bevorzugte Wahl für kommerzielle und Superyacht-taugliche aufblasbare Fender. Sie erlauben höhere Aufblasdrücke und verbessern dadurch sowohl Festigkeit als auch Stoßdämpfung. 


Materialwahl: PVC, TPU, Hypalon und verstärkte Laminate


PVC (Polyvinylchlorid)

Das gängigste Material bei günstigen und mittleren Fendern. Es ist einfach zu verarbeiten, relativ günstig und bietet akzeptable Haltbarkeit. PVC ist jedoch anfällig gegenüber UV-Strahlung und versprödet mit der Zeit. Ideal für Kurzstreckenfahrten und gelegentlichen Einsatz, wo Preis und Mobilität entscheidend sind. 


TPU (Thermoplastisches Polyurethan)

TPU ist ein fortschrittlicheres Material mit hoher Elastizität, chemischer Stabilität und Abriebfestigkeit. Es bleibt über einen weiten Temperaturbereich flexibel und bietet ausgezeichnete Beständigkeit gegen Ermüdung und Durchstiche. Geschweißte TPU-Fender sind typisch für hochwertige Freizeit- und Performance-Yachten und erlauben oft höhere Aufblasdrücke. 


Hypalon (CSM – chloriertes Polyethylen)

Früher oft für Premium-Fender verwendet, bietet Hypalon extrem hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlen, Ozon und Umwelteinflüsse. Obwohl schwerer und teurer als PVC oder TPU, punktet es mit Langlebigkeit und leichter Reparaturfähigkeit. Obwohl die Marke Hypalon nicht mehr produziert wird, sind CSM-basierte Stoffe weiterhin in hochwertigen Fendern verfügbar. 


Gewebeverstärkungen

Die Kernfestigkeit eines aufblasbaren Fenders liegt oft in der Verstärkungsschicht, üblicherweise ein mit der äußeren Beschichtung laminiertes Nylongewebe oder Polyestergewebe. Hochwertige Fender verwenden doppellagige oder spezielle Gewebe, um Reißfestigkeit und Formbeständigkeit unter hohem Druck sicherzustellen.

Material 

Vorteile 

Nachteile 

Ideal für 

PVC 

Kostengünstig, leicht zu kleben 

UV-empfindlich, kurze Lebensdauer 

Standardwahl für Freizeitboote 

TPU 

Schweißbar, robust, UV-stabil 

Höhere Kosten 

Performance- und Superyachten 

Hypalon (CSM) 

Sehr langlebig, UV- und ozonbeständig 

Schwer, kostenintensiv 

Superyachten, langfristiger gewerblicher Einsatz 

Verstärkte Laminate 

Hohe Zugfestigkeit, Formstabilität 

Abhängig vom Basispolymer 

Alle hochwertigen Fender 

Formate von Boots-Fendern: Zylindrisch, Rund und Flach 


Aufblasbare Fender sind in verschiedenen Formen erhältlich: 

Zylindrische Fender: Vielseitig einsetzbar, vertikal oder horizontal nutzbar für Anlege- und Päckchensituationen. 

Zylindrische Fendress Aufblasbare Fender


Runde Fender: Besonders effektiv gegen punktuelle Belastungen, ideal am Bug, Heck und für Manöver. 

Runde Fendress Aufblasbare Fender


Flache Fender: Gewinnen an Beliebtheit durch ihre einfache Lagerung und große Kontaktfläche, oft auch als hybride Schaumstoff-aufblasbare Varianten erhältlich. 


Sind aufblasbare Fender die richtige Wahl für Sie? 


Für Segler mit festem Liegeplatz und ausreichend Stauraum sind klassische Gummifender weiterhin gut geeignet. Für moderne Fahrtensegler, Offshore-Passagen und leistungsorientierte Segler bieten aufblasbare Fender jedoch einen überzeugenden Mix aus Schutz, Mobilität und geringem Gewicht. 


Als Reserve-Fender für ungeplante Päckchen, fremde Häfen oder schwierige Anleger sind sie ebenfalls hervorragend geeignet. 


Bei Upffront führen wir eine Auswahl von Fendress aufblasbaren Fendern — einem renommierten europäischen Hersteller, bekannt für praktische, leichte Designs und zuverlässige Nähte. 


Wir erweitern unser Sortiment kontinuierlich aufgrund der steigenden Nachfrage. Falls Sie Interesse an anderen Marken oder speziellen Produkten haben, beraten wir Sie gerne individuell. 


📩 Kontaktieren Sie uns über unsere Anfrage-Seite für persönliche Beratung oder ein individuelles Angebot oder klicken Sie unten, um unser vollständiges Sortiment zu entdecken:

Aufblasbare Fender

Unsere Blogs

To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.

Added to cart