My Cart

Autopilot Antriebe

Ein Autopilot Antrieb ist das mechanische Herzstück jedes Marine-Autopilot-Systems. Er überträgt die Befehle des Autopilot-Computers in präzise Steuerbewegungen. Egal ob Sie shorthanded Offshore segeln oder an Regatten teilnehmen – der Autopilot Antrieb sorgt für Zuverlässigkeit, Kraft und Genauigkeit unter wechselnden Lasten. Bei Upffront.com finden Sie moderne Autopilot Antriebe führender Marken wie Jefa Steering und nke, die weltweit von Seglern für ihre Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit geschätzt werden. Mehr lesen... 

  • Autopilotantriebe
  • Prozessoren für Schiffsnavigation
  • Zubehör für Autopiloten
  • Tillerpiloten

Die Rolle des Autopilot Antriebs


Im Autopilot-System ist der Antrieb die Komponente, die physisch mit der Steueranlage der Yacht verbunden ist. Während der Steuercomputer Entscheidungen basierend auf Sensordaten trifft, ist es der Antrieb, der Drehmoment auf Ruderschaft oder Steuerrad überträgt, um die Befehle auszuführen. Die Zuverlässigkeit dieses Bauteils ist daher absolut entscheidend. Ein Ausfall auf See kann zum Verlust der Steuerung führen – deshalb sind Auswahl, Installation und Dimensionierung von Autopilot Antrieben von zentraler Bedeutung.


Typen von Autopilot Antrieben


Autopilot Antriebe werden je nach Steuersystem und Verdrängung der Yacht ausgewählt. Die drei Hauptvarianten sind:

1. Mechanische Linearantriebe – Direktansteuerung von Quadrant oder Tillerarm. Sie sind kompakt, effizient und werden häufig unter Deck zum Schutz verbaut.

2. Hydraulische Linearantriebe – Ideal für größere Yachten mit hydraulischer Steuerung. Sie bieten hohes Drehmoment und zuverlässige Leistung unter schweren Lasten.

3. Rotationsantriebe – Für Steuerradsysteme konzipiert, greifen direkt an der Radachse ein.

nke Hydraulischer Antrieb

nke Hydraulischer Antrieb


Jeder Typ muss exakt auf Verdrängung, Ruderkraft und Einsatzzweck (Cruising, Ozeanpassagen, Regatten) abgestimmt werden.


Jefa Steering Autopilot Antriebe


Jefa Steering gilt als einer der führenden Spezialisten für mechanische Steuer- und Autopilotlösungen. Ihre mechanischen Linearantriebe werden direkt am Quadrant oder Tillerarm angeschlossen und vermeiden so Verluste durch Zwischenmechanismen. Hauptvorteile:

• Hohe Effizienz: Minimaler Rückschlag und geringer Energieverbrauch im Vergleich zu hydraulischen Systemen.

• Kompakte Bauweise: Ideal für enge Einbauräume im Achterschiff, besonders bei Performance-Yachten.

• Langlebigkeit: Präzisionsgefertigte Komponenten für jahrelangen Offshore-Einsatz ohne spürbaren Verschleiß.

• Leiser Betrieb: Weniger Geräuschentwicklung als hydraulische Antriebe – mehr Komfort auf Langfahrten.


Jefa Steering Autopilot Antrieb Typ I

Jefa Steering Autopilot Antrieb Typ I

Jefa Steering Autopilot Antrieb Typ II


Zusätzlich bietet Jefa Rotationsantriebe für radgesteuerte Yachten, bei denen der Motor direkt an die Radachse anschließt. Dank ihres modularen Aufbaus decken sie Verdrängungsbereiche von 30-Fuß-Yachten bis hin zu 70-Fuß-Yachten und größer ab.


nke Autopilot Antriebe


nke, ein französischer Hersteller mit starker Präsenz im Offshore- und Shorthanded-Segeln, entwickelt speziell auf Performance-Yachten zugeschnittene Lösungen. Ihre Linearantriebe sind für eine nahtlose Integration mit den fortschrittlichen nke-Autopilotsystemen konzipiert und übertragen schnelle Ruderkorrekturen zuverlässig.


Technische Vorteile:

• Schnelle Reaktionszeiten: Besonders wichtig beim Segeln unter Spinnaker oder in schwerer See.

• Optimale Integration: Geschlossenes Regelkreissystem mit präziser Kursstabilität.

• Lastüberwachung: Elektronische Kontrolle schützt Antrieb und Steueranlage vor Überlast.

• Bewährte Offshore-Zuverlässigkeit: Eingesetzt in Class 40, IMOCA und anderen Offshore-Flotten.


Wichtige Kriterien bei der Wahl eines Autopilot Antriebs


Beim Kauf eines neuen Autopilot Antriebs sollten Segler folgende Punkte berücksichtigen:

• Verdrängung der Yacht – Hersteller geben ihre Antriebe nach Verdrängungsbereichen an; leichte Überdimensionierung ist empfehlenswert.

• Steuersystem – Mechanisch oder hydraulisch bestimmt die Auswahl des Typs.

• Duty Cycle – Langfahrtsegler benötigen effiziente und langlebige Systeme, Regattasegler schnelle und präzise Steuerreaktionen.

• Einbauraum – Platz im Achterstaukasten oder unter dem Cockpit kann die Auswahl einschränken.

• Redundanz – Offshore-Segler setzen oft auf Ersatzantriebe oder Doppelsysteme für mehr Sicherheit.


Jefa Direktantrieb- und Draglink-Diagramm

Jefa Direktantrieb- und Draglink-Diagramm


Warum in hochwertige Autopilot Antriebe investieren?


Der Autopilot Antrieb ist kein Zubehör, sondern ein sicherheitsrelevantes Kernsystem. Auf modernen shorthanded Yachten steuert der Autopilot oft 90% der Zeit, während die Crew navigiert, Segel trimmt oder ruht. Ein falsch dimensionierter oder schwacher Antrieb kann zu Kursinstabilität, hohem Stromverbrauch oder Totalausfall führen.


Die Wahl robuster Systeme von Jefa Steering und nke sorgt für Vertrauen auf See. Die mechanische Effizienz von Jefa reduziert den Energieverbrauch – ein entscheidender Vorteil für Yachten, die auf erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Hydrogeneratoren angewiesen sind. Gleichzeitig garantiert die Regatta-Erfahrung von nke Autopilot Antriebe, die hohen dynamischen Belastungen standhalten, etwa beim raumschotsen Surfen mit hoher Geschwindigkeit.


Fazit zu Autopilot Antrieben


Ein Autopilot Antrieb ist das mechanische Rückgrat jeder Selbststeueranlage. Ob für Offshore-Cruising oder Hochleistungsregatten – Zuverlässigkeit, Effizienz und Integration sind entscheidend. Marken wie Jefa Steering und nke bieten bewährte Lösungen, die Präzisionstechnik mit praktischer Robustheit verbinden. Die richtige Auswahl entsprechend Steuersystem und Verdrängung garantiert jahrelangen zuverlässigen Einsatz, entlastet die Crew und steigert Sicherheit und Performance auf See.


To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.

Added to cart